Skip to content

Einführung

Humorvolles Bild zur Codequalitätsbewertung anhand der Anzahl von Flüchen, die man beim Lesen des Codes ausstößt

Software-Engineering-Prinzipien aus Robert C. Martins Buch Clean Code, angepasst an JavaScript. Dies ist kein Stilguide, sondern ein Leitfaden zur Erstellung von lesbarer, wiederverwendbarer und refaktorierbarer Software in JavaScript.

Nicht jedes hier aufgeführte Prinzip muss strikt befolgt werden, und nur wenige werden allgemein akzeptiert. Dabei handelt es sich lediglich um Richtlinien, die jedoch auf jahrelanger kollektiver Erfahrung der Autoren von Clean Code basieren.

Unsere Disziplin der Softwareentwicklung ist gerade einmal etwas über 50 Jahre alt, und wir lernen immer noch viel dazu. Wenn Softwarearchitektur einmal so alt ist wie die Architektur selbst, werden wir vielleicht strengere Regeln haben. Bis dahin sollen diese Richtlinien als Prüfstein zur Bewertung der JavaScript-Codequalität dienen, den Sie und Ihr Team produzieren.

Ein weiterer Punkt: Das Wissen darum macht Sie nicht sofort zu einem besseren Softwareentwickler, und jahrelange Anwendung bedeutet nicht, dass Sie fehlerfrei arbeiten. Jeder Code beginnt als Entwurf – wie feuchter Ton, der in seine endgültige Form gebracht wird. Letztlich beseitigen wir Unvollkommenheiten, wenn wir ihn mit Kollegen überprüfen. Machen Sie sich keine Vorwürfe für verbesserungswürdige Entwürfe. Optimieren Sie stattdessen den Code!